Eine starke Vertretung

für Lehrerinnen und Lehrer

Wir machen uns stark. Verband Niedersächsischer Lehrkräfte VNL VDR

Verband Niedersächsischer Lehrkräfte

Der „Verband Niedersächsischer Lehrkräfte - VNL“ ist aus dem traditionsreichen Realschullehrerverband „VDR Niedersachsen“ hervorgegangen. Der VNL vertritt die Interessen aller Lehrkräfte an den Schulen in Niedersachsen, im Sekundarbereich I insbesondere an den Realschulen, Hauptschulen, Oberschulen und Gesamtschulen.

Unter dem Dach des Niedersächsischen Beamtenbundes und Tarifunion (NBB) tritt der VNL für ein vielfältiges Schulsystem in öffentlicher und privater Trägerschaft ein. Der VNL widmet seine besondere Aufmerksamkeit vor allem der bildungspolitischen Mitte, also den Mittleren Bildungsgängen und Perspektiven sowohl für den beruflichen Einstieg wie auch für studienorientierte Bildungsabschlüsse.

Der VNL ist Mitglied im Deutschen Lehrerverband Niedersachsen (dln) und im Verband Deutscher Realschullehrer (VDR).

 

VNL

Leistungen

Service und Medien

VNLaktuell, Ausgabe 01.2019

VNL Aktuell

Print-Ausgabe:
demnächst
mit praktischem Schuljahresplaner 2024/2025

Erscheinungsweise:

als Printmedium 2 x im Jahr, digital 4 x im Jahr, für Mitglieder des VNL kostenfrei (Nicht-Mitglieder Preis gern auf Anfrage)

Lehrerkalender 2020 / 2021 | VNL VDR

Service

Der "Kalender für Lehrkräfte"
2024 / 2025 befindet sich im Druck und wird anschließend ausgeliefert.
 

Für Mitglieder kostenfrei,
für Nicht-Mitglieder
Preis gern auf Anfrage.

 

Aktuelles

Zur Ankündigung des neuen Infoportals der AfD-Landtagsfraktion erklärt Torsten Neumann, VNL-Landesvorsitzender:

"Das vorliegende Statement wirft schwerwiegende Fragen hinsichtlich der Objektivität und Motive der AfD-Landtagsfraktion Niedersachsen auf. Als Landesvorsitzender des VNL sehe ich es als meine Pflicht an, auf die problematischen Implikationen dieses Vorstoßes hinzuweisen.

Nach der gestrigen Debatte im Niedersächsischen Landtag zur möglichen Vereinheitlichung der Kerncurricula und der daraus sich ergebenden Folgen erklärt Torsten Neumann, VNL-Landesvorsitzender:

"Das heutige Statement von Kultusministerin Julia Willie Hamburg mit der eindeutigen Aussage, dass die „Vielfältigkeit des Schulangebotes […] selbstverständlich weiterhin Bestand [hat], war überfällig.

Neues aus dem Schulalltag

Die gesetzlichen Regelungen zur Umsetzung der Koalitionsvorhaben „A 13 für GHR-Lehrkräfte“ und „A 10 für Fachpraxislehrkräfte“ treten zum 01.08.2024 in Kraft. Im Gegensatz zu der Umsetzung in vielen anderen Ländern erfolgt dies in Niedersachsen – ohne mehrjährigen Stufenplan – in einem Schritt. Hierdurch erfahren die betroffenen Lehrkräfte die Anerkennung, die sie für ihre Tätigkeit verdienen.

NLBV-Informationen und -Tipps zur Antragstellung im elektronischen Beihilfeabrechnungsverfahren

Neues: Landesausschuss Pensionäre

Jörg Oesterreich gibt Informationen zu folgenden Themen:

Was ist Sterbegeld und wer bekommt es?

Nutzung von Gesundheitsdaten

Pflegegrad: Pflegekasse lehnt ab